• News
  • Neue Feldscheunen-Broschüre
  • Medienanlass zum Naturpark Baselbiet
  • Tafeljura mit Karte erleben
  • Mosten und Dörren
  • Projekte
  • Naturpark Baselbiet
  • alle Projekte
  • Anlässe
  • aktuelle Anlässe
  • wiederkehrende Anlässe
  • Erlebnisse
  • Erlebnispfad „wisenbergwärts“
  • Erlebnispfad passepartout
  • Honigweg
  • Mobiler Erlebnispfad
  • Geniessen und Mitmachen
  • Wissenswertes
  • Unsere Schwerpunkte
  • Tafeljura aus der Vogelperspektive
  • Dorfläden und mehr
  • Verein
  • Vereinszweck & Statuten
  • Mitglied werden
  • Aktiv mitmachen
  • Spenden
  • Mitglieder
  • Vorstand
  • Vereinsgeschichte
  • Downloads
Skip to content
Erlebnisraum Tafeljura

Projekte

Naturpark Baselbiet

Naturpark Baselbiet

Von einem Regionalen Naturpark profitieren sowohl die Natur als auch die Menschen. Zusammen können wir die vielfältigen Chancen…

Beitragsnavigation

1 2 vorwärts
Feldscheunen im Baselbiet

Feldscheunen im Baselbiet

Gemeinsam mit dem Verein Baselbieter Feldscheunen (VBF) setzte der Verein Erlebnisraum Tafeljura (ET) ein Projekt zur Restaurierung von…

Beitragsnavigation

1 2 vorwärts
Erlebnispfad passepartout

Erlebnispfad passepartout

Der Erlebnispfad passepartout tafeljura führt von Anwil nach Tecknau und bietet Ihnen einen abwechslungsreichen Einblick in eine selbst…

Beitragsnavigation

1 2 vorwärts
Erlebnispfad wisenbergwärts

Erlebnispfad wisenbergwärts

Der Erlebnispfad wisenbergwärts war der erste mit dem Ziel den Besucherinnen die Besonderheiten des Tafeljuras näher zu bringen.…

Beitragsnavigation

1 2 vorwärts
Posamenter Produkte

Posamenter Produkte

Posamenterprodukte sind für einmal keine Seidenbändel, wie sie zu alten Zeiten von Hunderten von Bauern in Heimarbeit produziert…

Beitragsnavigation

1 2 vorwärts
Zwetschgenrüsten – Voll im Saft

Zwetschgenrüsten – Voll im Saft

Emsige Stunden, spannende Gespräche, Kennen lernen und Wiedersehen, ergiebiges Resultat…das alles hatte Platz beim gut besuchten gemeinsamen Zwetschgenrüsten.…

Beitragsnavigation

1 2 vorwärts
Kirschenwochen

Kirschenwochen

Früher dominierten Hochstamm-Kirschbäume die Landschaft im Oberbaselbiet, doch immer mehr verschwinden diese stolzen Zeugen einer früheren Landwirtschaft, weil…

Beitragsnavigation

1 2 vorwärts
Pflanzungen Hochstamm und Feldbäume

Pflanzungen Hochstamm und Feldbäume

Im Rahmen des Projekts Hochstammförderung im östlichen Tafeljura 2010-2015 wurden bereits 879 Bäume gepflanzt. Der Perimeter umfasste die…

Beitragsnavigation

1 2 vorwärts
Dorfläden und mehr

Dorfläden und mehr

Die Versorgung in den Dörfern des Oberbaselbiets beschäftigt den Verein Erlebnisraum Tafeljura (ET) schon länger. Bereits im November…

Beitragsnavigation

1 2 vorwärts
Sägemühle Oltingen

Sägemühle Oltingen

Nach langer Vorgeschichte und minutiöser Detailplanung wurde im Oktober 2013 das neue Wasserrad der Sagi in Oltingen in…

Beitragsnavigation

1 2 vorwärts

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Neuste Mitteilungen

  • Erlebnispfad passepartout tafeljura
  • Neue Feldscheunen-Broschüre
  • Medienanlass zum Naturpark Baselbiet

Schlagwörter-Wolke

Anwil Ausflug Baselbiet Baumpflege Birnen Buus Dorfbilder Eisenbahn Eptingen Erlebnispfad Erlebnisraum Feldscheunen Früchte Gelterkinden Gemüse Gewerbe Hochstamm Häfelfingen Jahresprogramm Kirschen Kulturelles Landkarte Landschaft Landwirte Läufelfingen Maisprach Märkte Naturpark Oltingen Posamenter Produkte Projekt Restaurants Rünenberg Sehenswürdigkeit Sissach Tenniken Wald Wanderung Wasser Weiher Wiesel wiesenbergwärts Zeglingen Zwetschgen

Kontakt

info@tafeljura.ch

Kontaktadresse

Barbara Saladin
Geschäftsstelle
Erlebnisraum Tafeljura
Postfach
4460 Gelterkinden

saladin@tafeljura.ch

Mitgliedschaft

Mitglied werden
Unsere Mitglieder
Unsere Schwerpunkte

 

Für Spenden

Bankverbindung:
IBAN: CH33 0076 9016 2088 8654 7
Basellandschaftliche Kantonalbank
4460 Gelterkinden

Formular

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung