Feldscheunen im Baselbiet Gemeinsam mit dem Verein Baselbieter Feldscheunen setzen wir das Projekt zur Restaurierung von fünf besonders wertvollen und gefährdeten…
Posamenter Produkte Posamenterprodukte sind für einmal keine Seidenbändel, wie sie zu alten Zeiten von Hunderten von Bauern in Heimarbeit produziert…
Zwetschgenrüsten – Voll im Saft Emsige Stunden, spannende Gespräche, Kennen lernen und Wiedersehen, ergiebiges Resultat…das alles hatte Platz beim gut besuchten gemeinsamen Zwetschgenrüsten.…
Wieselnetz Tafeljura Wiesel brauchen Strukturen – Landschaft auch Wiesel sind Gegenspieler der Mäuse, sie fressen fast ausschliesslich Scher- und Feldmäuse.…
Dorfläden und mehr Die Versorgung in den Dörfern des Oberbaselbiets beschäftigt den Verein Erlebnisraum Tafeljura (ET) schon länger. Bereits im Newsletter…
Pflanzungen Hochstamm und Feldbäume Im Rahmen des Projekts Hochstammförderung im östlichen Tafeljura 2010-2015 wurden bereits 879 Bäume gepflanzt. Der Perimeter umfasste die…
Sägemühle Oltingen Nach langer Vorgeschichte und minutiöser Detailplanung wurde im Oktober 2013 das neue Wasserrad der Sagi in Oltingen in…
Rebmauern Maisprach Zur 800-Jahrfeier von Maisprach hat der lokale Vogelschutz-, Heimatschutz- und Verschönerungsverein (VVM) dem Dorf ein Konzept zur Erneuerung…
Pfarrgarten Oltingen Anlässlich der Erarbeitung der neuen Oltinger Heimatkunde tauchten alte Pläne des einst klassischen Pfarrgartens mit einem Fischweiher auf.…